Chlorzoxazone (Muskelrelaxans)
Chlorzoxazone kaufen, Chlorzoxazone bestellen, Chlorzoxazone anfordern, oder Chlorzoxazone ohne Rezept bedeutet, dass Sie Pregabalin hier ohne Rezept von Ihrem Hausarzt anfordern können.
– Chlorzoxazone (Muskelrelaxans) ist zur Behandlung von:
Muskelkrampf, Schmerzen und steifheit wegen muskelzerrungen und verstauchungen, Muskelkrämpfe, Muskelkater, Muskelschmerzen.
Name | Dosierung | Anzahl | Preis | Anfordern |
---|---|---|---|---|
Chlorzoxazone | 250mg | 25 Tabletten | 119,00€ | ![]() |
100 Tabletten | 179,00€ | ![]() |
||
200 Tabletten | 269,00€ | ![]() |
Chlorzoxazone – das Muskelrelaxans
Chlorzoxazone ist ein Muskelrelaxans, welches bei Muskelschmerzen, Muskelkrämpfen und sogar bei Muskelkater zum Einsatz kommt. Die Wirkung tritt ein durch eine reversible, also eine umkehrbare Entpannung der Skelettmuskulatur. In der Form liegt Chlorzoxazone als weißes, praktisch geruchsloses, kristallines Pulver vor. In Wasser ist der Wirkstoff leicht, in Alkohol hingegen schwer löslich.
Chlorzoxazone gehört dabei zur Gruppe der zentralen Muskelrelaxantien, die den Muskeltonus im zentralen Nervensystem herabsetzen. Angriffspunkt ist das Rückenmark, wo depressive Reflexe ausgelöst werden. Die dämpfende Wirkung des Medikaments verringert hierbei den krankhaft geteigerten Muskeltonus. Ebenfalls einsetzbar ist
Chlorzoxazone bei akut auftretenden Schmerzen und Spannungskopfschmerz.
Wie ist Chlorzoaxone einzunehmen
Bitte verwenden Sie dieses Medikament genau in der Weise, wie es Ihnen vom Arzt verordnet wurde. Vor Anwendung lesen Sie bitte die Herstellerhinweise und befolgen diese Anweisungen. In der Regel wird das Medikament drei- bis viermal täglich eingenommen. Chlorzoxazone kann sowohl vor dem Essen, als auch nach dem Essen eingenommen werden. Sollten Sie bei der Einnahme des Medikaments Magenverstimmungen beobachten, empfiehlt sich die Einnahme nach dem Essen.
Sollte eine Tablette vergessen worden sein, kann die Einnahme problemlos nachgeholt werden. Vermieden werden sollte in jedem Fall die Einnahme von zwei Dosen, in diesem Fall ist die vergessene Dosis zu überspringen.
Chlorzoxazone ist nur ein Teil eines umfassenden Behandlungsprogramms, zu dem auch Physiotherapie, Ruhe oder andere Maßnahmen zur Schmerzlinderung gehören können.
Bekannte Nebenwirkungen von Chlorzoxazone
Chlorzoxazone gilt als gut verträglich und ruft selten unerwünschte Nebenwirkungen hervor. Trotzdem können bei dem Wirkstoff Chlorzoaxone folgende Nebenwirkungen auftreten:
Hautausschläge
Schwindel und Benommenheit
Übelkeit und Erbrechen
Einige Patienten berichten ebenfalls über das Auftreten von Leberproblemen, die im Zusammenhang mit der Einnahme von Chlorzoaxone aufgetreten sind. Bei den ersten Anzeichen von Komplikationen, wie zum Beispiel dunkler Urin, fehlendes Hungergefühl, Müdigkeit und Abgeschlagenheit beziehungsweise Gelbfärbung der Haut oder Augen informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Nebenwirkungen können im Zusammenhang mit Chlorzoxazone auftreten, müssen es aber nicht. Sollten andere Nebenwirkungen beobachtet werden, ist es ratsam, sofort den Arzt zu konsultieren und die beobachteten Nebenwirkungen dem Hersteller des Medikaments mitzuteilen.
Was ist bei der Einnahme von Chlorzoxazone zu beachten
Zunächst sollten alle Gesundheitsdienstleister, wie zum Beispiel Ärzte, Krankenschwestern und Apotheker über die Einnahme von Chlorzoxazone informiert werden. Solange die Wirkungsweise des Medikaments nicht vollkommen klar ist, sollten keine Fahrzeuge im Straßenverkehr bewegt werden und alle Tätigkeiten vermieden werden, bei denen ein wachsames Auge erforderlich ist.
Der Genuss von Alkohol oder anderen Drogen sollte während der Einnahme des Medikaments stark eingeschränkt werden beziehungsweise gar nicht erst stattfinden.
Vorsicht ist geboten bei älteren Patienten ab 65 Jahren, bei denen die Nebenwirkungen eventuell geteigert auftreten können.
Vor Einnahme des Medikaments in der Schwangerchaft ist eine Rückprache mit dem behandelnden Arzt erforderlich. Dieser muss die Vor- und Nachteile einer Einnahme von
Chlorzoxazone gegeneinander abwägen und mit Ihnen gemeinsam eine Entscheidung treffen. Bis jetzt ist nicht bekannt, ob Chlorzoxazone in die Muttermilch übergeht und den Säugling chädigt. Stillende Mütter sollten also vor Einnahme des Medikaments ihren Arzt informieren.
Für Personen unter 18 Jahren ist die Verabreichung von Chlorzoxazone nicht zugelassen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Schlaftabletten, narkotische Schmerzmittel, verschreibungpflichtige Hustensäfte oder Medikamente gegen Angstzustände, Depressionen und/oder Krampfanfälle können im Zusammenhang mit der Einnahme von Chlorzoaxone gefährliche Nebenwirkungen bis hin zum Tod verurachen. Sollten Sie eins dieser Medikamente einnehmen, informieren Sie in jedem Fall vor der Einnahme von Chlorzoxazone Ihren Arzt.
Jedoch können auch andere Arzneimittel mit Chlorzoxazone interagieren, sodass Ihr Arzt jederzeit über Ihre aktuelle Medikamenteneinnahme informiert sein sollte.
Kontraindikationen
Bei Patienten mit Allergien oder allergischen Reaktionen in der Anamnese ist bei der Verwendung von Chlorzoxazone Vorsicht geboten. Vor allem bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber dem Arzneimittel sollte keine Einnahme von Chlorzoxazone erfolgen.
Warnhinweise
Selten berichten Patienten bei der Einnahme von Chlorzoaxone über eine hepatozelluläre Toxizität. Patienten, die folgende Anzeichen beobachten:
Gelbsucht
Anorexie
Schmerzen im rechten oberen Quadranten
sollten das Medikament unverzüglich absetzen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Auch, wenn unnormale Leberenzyme entwickelt werden, ist das Medikament umgehend abzusetzen.
Lagerung von Chlorzoxazone
Das Medikament ist bei Raumtemperatur und an einem trockenen Ort aufzubewahren. Wie alle Medikamente ist Chlorzoxazone außerhalb der Reichweite von Kindern an einem sicheren Platz aufzubewahren. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist das Medikament durch Abgabe in der Apotheke zu entsorgen.